Arbeitsstunden 2009 – Betreuung Schnupperangeln

Für das Schnupperangeln am 23.10.2009 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr werden noch max. zwei Helfer zur Betreuung der Kinder + Jgdl. benötigt.

Interessenten melden sich bitte bis spätestens Freitag Vormittag bei Jugendwart Carsten Steih in Groß-Felda per Mail Kniewes@freenet.de oder per Telefon.

 Gruß Herbert

2. Treffen zum Schnupperangebot am 23.10.2009

Comicfische

Liebe Kinder und Jugendliche!

Treffen für das nächste 2. Schnupperangeln ist am 23.10.2009 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr am Badeteich in Groß-Felda.

 

Der Verein möchte wieder eine schlagkräftige Jugendgruppe aufbauen. Das Interesse bei den Ferienspielen hat uns gezeigt, dass im Feldatal ein großes Potenzial für eine aktive Jugendarbeit schlummert. Unter folgenden Bedingungen kann man als Schüler und Jugendlicher Mitglied im Angelverein in Groß-Felda werden:

 

Nach den Vorschriften des Landes Hessen kann bei der Gemeinde Feldatal im Alter von

10 bis 16 Jahren ein Jugendfischereischein ohne vorherige Prüfung erworben werden. Dieser Jugendfischereischein ist für den Eintritt in den Angelverein notwendig und er erlaubt das Angeln an den Vereinsgewässern nur in Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers (Vereinsmitglied).

 

Der Jugendfischereischein kostet für ein Jahr 7,50 € oder für 5 Jahre

23,00 €. Ihr bekommt ihn auf der Gemeindeverwaltung in Groß-Felda. Benötigt wird ein Passbild. Persönliches Erscheinen ist erforderlich.

                                                                                                         

Der reguläre Fischereischein kann ab 14 Jahren gegen Nachweis der bestandenen Fischerprüfung erworben werden. Entsprechende Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung werden dann über den Verein oder bei Nachbarvereinen angeboten. Der jährliche Vereinsbeitrag beträgt für Jugendliche derzeit 45,00 Euro.

 

Wer Interesse hat meldet sich bitte bei unserem Jugendwart Carsten Steih, Birkenweg 4, in Groß-Felda, Tel. 06637/422 oder per Mail unter Kniewes@freenet.de – Weitere Informationen über den Verein auch auf unserer neuen Homepage www.ac-feldatal.de

 

2. Schnupperangebot für 2009

 Für den Rest des Jahres 2009 können interessierte Kinder zunächst einmal ohne finanzielle Verpflichtungen an der Vereins-Jugendarbeit teilnehmen. Geplant sind noch 2-3 gemeinsame Treffen mit Jugendwart Carsten Steih. Wer dann weiter dabei sein will, muss einen Aufnahmeantrag stellen und im Besitz eines Jugendfischereischeines sein. Offizieller Start ist dann der 1.1.2010

 

Treffen für das nächste 2. Schnupperangeln ist am 23.10.2009 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr am Badeteich in Groß-Felda.

Bitte Angelgerät, Verpflegung etc. selbst mitbringen und bei Carsten Bescheid geben, wer kommt. 

Wir freuen uns auf Euch

 Der Vorstand des AC-Feldatal

Wilfried Schmiermund wurde für seine Verdienste geehrt

wilfried_aaz_10_2009

Wilfried Schmiermund (rechts) wurde für seine Verdienste um den Angelclub geehrt (mit Bürgermeister Ernst Uwe Offhaus und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Michael Schneider).

Wilfried Schmiermund erhielt die goldene Ehrennadel mit Urkunde und Ehrenkeramikplatte. Er war 1970 in den Angelclub (AC) eingetreten, hatte 1983 den Vorsitz übernommen und hatte diesen bis 2009 inne. Offhaus lobte den AC für seinen Einsatz für die Gewässer, ansonsten hätte die Gemeinde deutlich mehr Arbeit. Mit einem Geschenk gratulierte auch der amtierende Vorsitzende des Angelclubs, Manfred Scheid, Wilfried Schmiermund. (Foto: ks)

 

Diese Nachricht entstammt dem Online-Angebot der Alsfelder Allgemeinen Zeitung, 16.10.2009

Link des Artikels: http://www.alsfelder-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Uebersicht/Ohne-neues-aerztliches-Zentrum-bricht-Versorgung-zusammen-_arid,137335_regid,2_puid,1_pageid,9.html

Anbau Feldahalle – Aufruf zur Mitarbeit der Vereine

Der AC will beim Anbau der Feldahalle unterstützend helfen.

Interessenten sollen sich umgehend bei Schriftführer Herbert Schott melden. Dieser gibt die Meldung an den OV Belouschek weiter und von dort wird dann der eigentliche Einsatztermin festgelegt.

Die in diesem Zusammenhang abgeleisteten Stunden werden auf das Stundenkontingent des jeweiligen Mitgliedes beim AC-Feldatal angerechnet.

Der Vorstand setzt auf Eure rege Beteiligung

Termin Arbeitseinsatz – Bachreinigung

Am Samstag, 10.10.2009 findet ein Arbeitseinsatz statt. Hier ist in erster Linie die Reinigung des Baches innerorts geplant. Treffpunkt ist beim Feuerwehrgerätehaus in Groß-Felda. Benötigt werden zwei Schlepper mit Hänger, außerdem Schneidwerkzeug um übermäßigen Bewuchs zu beseitigen. Es ist dies voraussichtlich der letzte größere Arbeitseinsatz für die Mitglieder in diesem Jahr.

Termin: Lehrgang zur Fischerprüfung

Fischereischein

Liebe Mitglieder, Gäste und Interessierte,

ab kommendem Wochenende besteht in der Region wieder die Möglicheit einen Lehrgang zur Fischerprüfung vom Verband Hessischer Fischer e.V. zu besuchen.

Dieser bildet, wie Interessierte vielleicht noch nicht wissen, die Voraussetzung, die Fischerprüfung ablegen zu können. Wenn diese bestanden ist, ist man berechtigt, sich bei seiner Gemeinde einen Fischereischein ausstellen zu lassen.

Die Infoveranstaltung findet statt am Sonntag, 6. September

in Willingshausen , Gerhardt-Reutern-Haus um 10.00 Uhr!

 

Informationen und Anmeldung bei:

Oskar Greulich (Ausbildungsleiter)

Tel.: 06693 / 91 90 12

Mobil: 01520 / 173 59 59

E-Mail: o.greulich.n-z@online.de

 

Also keine Scheu und einfach anrufen! Petri Heil den angehenden Fischern.

Euer AC Feldatal

 

 

Auszug aus der Terminsparte der Internetseite „Verband Hessischer Fischer e.V.“

Hier gehts direkt zu weiteren Informationen des Verbands: Der Weg zur Fischerprüfung

Lehrgang in Willingshausen
Lehrgangsort:     34628 Willingshausen
Gerhardt-Reutern-Haus (Malerstübchen)
Lehrgangsdauer: 12.09. – 31.10.2009
Info-Veranstaltung: 06.09.2009, Gerhardt-Reutern-Haus Willingshausen
Lehrgangstage: 12.09., 19.09., 26.09., 03.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.
jew. von 09.00 bis 16.00 Uhr
Ausbildungsleiter: Oskar Greulich, Tel. 06693/91 90 12, mobil 01520-1735959
email o.greulich.n-z@online.de
Auskünfte und Anmeldung: Auskunft beim Ausbildungsleiter
Der Lehrgang findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt
Staatl. Fischerprüfung: Anfang Novemer 2009

Unser Nachtangeln am 21.08.2009

Zum gemeinsamen Nachtangeln trafen sich am vergangenen Wochenende die Mitglieder des AC-Feldatal.

Am Vereinsgewässer im Dautzenrod waren die Petrijünger zusammen gekommen, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Nachdem die Angelruten ausgepackt waren und die Haken mit den entsprechenden Ködern bestückt waren, traf man sich am Grill, wo gemeinsam zu Abend gegessen wurde und gefachsimpelt wurde.

img_4841

Geangelt wurde mit Boilies auf Karpfen, mit Wurm auf Aal und Wels oder mit Köderfisch auf Hecht. Knicklichter schimmerten auf der Wasseroberfläche und von Zeit zu Zeit meldete sich ein Bissmelder um eine Bewegung der Schnur zu melden.

Auch wenn die erhofften Erfolge ausblieben, konnte der Vorsitzende Manfred Scheid einen schönen Grasskarpfen landen. Als weiteren Erfolg ging Christoph Wendsch ein Aal von rund 60 cm an den Haken. Wie der Vorsitzende des Vereins mitteilte, seien derartige Veranstaltungen wichtig, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitglieder zu stärken.

„Für uns ist es wichtig, dass wir eine Plattform für den Erfahrungsaustausch bieten“, so Manfred Scheid.

Petri Heil

Tobias

Die Bilder findet Ihr auch im Fotoarchiv unter Nachtangeln August 2009 !

Angeltour Dänemark August 2009

Moin Moin,

möchte hier einen kleinen Bericht über unsere diesjärige Hochseeangeltour abgeben.

Schlusie, der Niki und der Koerty waren vom 03.08. – 04.08.09 auf einer Hochseeangeltour, von Dänemark aus Richtung Norwegen unterwegs.

pict0381

Erster Tag, Zielfisch: Leng

Auf den Kahn ging`s Montagmorgen um 01:00 Uhr, Richtung Norwegen, alle Mann an Bord, Geräte verstauen und gegen 02:00 Uhr ab in die Kojen, die Fahrt war ganz schön schaukelig, die Nordsee ist halt etwas rauher als die Ostsee. Morgens um 09:00 Uhr war wecken angesagt, bis zum ersten Angelstopp sollte es aber noch bis 11:30 Uhr dauern. Dann ging es Schlag auf Schlag, die Naturköder mit ca. 0,8 – 1,0 KG Blei auf Grund geschickt, Tiefe max. 70 Meter, und schon zappelten die ersten Leng an Deck. Hier und da ging  auch mal ein kapitaler Dorsch an den Haken, die Leng waren alle nicht kleiner als 90 cm und auf jeden Fall, “gut im Fleisch”. Niki war am ersten Tag schwer von der Seekrankheit heimgesucht worden, aber am nächsten Tag “Fischerman reloaded” stand er, mit seinen 14 Jahren, genau wie alle anderen mit beiden Beinen im Fisch. So angelten wir den ganzen Tag, bis 21:30 Uhr, der Käpt`n ist ein Vollblutfischer, dreißig Jahre Berufsfischer sprechen für sich, er fuhr die markanten Punkte zielgenau an, meistens Wraks, Köder ins Wasser und schon waren wieder alle Ruten krumm.

Das Motto der Tour lautete, Fisch oder Wrak.

Dem entsprechend waren auch die Verluste, sorry Toci ! Dann noch etwas zwischen die Zähne, ein kurzer Plausch und ab in die Kojen.

Zweiter Tag, Zielfisch Dorsch:

Um 07:00 Uhr war diesmal die Nacht vorbei, gäähn, kurz einen Kaffee und los ging die wilde Jagd nach den Bartelträgern. Wie schon am Vortag, ging es schon beim ersten Stopp richtig zur Sache, kaum waren die Pilker am Grund angekommen, waren die Ruten reihum zum Bersten gebogen. Die Dorsche waren alle nicht kleiner als 60 – 70 cm, zweistellige waren der Normalfall, Schlusies  schwerster hatte 20 Pfund meiner “nur” 15 Pfund, dafür hatte ich am Vortag, von uns dreien, den größten Leng, 1,14 Meter. Also die Metermarken sind geknackt und zweistellige in rauhen Mengen. Den schwersten Dorsch hatte der Thomas, mit der Angel seines Opas gefangen, die er nie in Norwegen fischen konnte, wofür er sich die Rute einst kaufte. Eine geballte Ladung pure Kraft, von 30 Pfund. Am Ende hatten alle so viel Fisch, dass wir einstimmig mit dem Angeln aufgehört und Richtung Heimathafen gefahren sind.

Zum guten Schluß haben wir drei zusammen 47 KG Filet mit nach Hause gebracht, es hätten locker mehr sein können aber wir hatten keinen Platz mehr, und sind einstimmig der Meinung, dass das die geilste Angeltour unseres bisherigen Lebens war.

Bitte habt Verständniss das es nicht mehr Bilder gibt aber wir waren auf einer Angeltour und nicht auf einer Fotosafari.

Petri Heil

Koerty

Die ganzen Bilder zu diesem Angelbericht findet Ihr auch im Fotoarchiv unter Dänemark August 2009 !

"Angeln in Feall"